Méi Mobilitéit, manner Verkéier!

Méi Mobilitéit, manner Verkéier!

déi greng wollen:

  • den jahrelangen Stillstand in der kommunalen Mobilitätspolitik beenden – dies hat für uns absolute Priorität.
  • ein modernes, nachhaltiges Mobilitätskonzept umsetzen und dabei konsequent auf Bürgerbeteiligung und Fachkompetenz setzen.
  • das gesamte historische Zentrum als Begegnungszone mit Tempolimit 20km/h umgestalten.
  • dem Fuß- und Radverkehr oberste Priorität einräumen.
  • ein schlüssiges Konzept für den touristischen Biker- und Wohnmobilverkehr erstellen.
  • das durch das Lyzeum verursachte Verkehrsaufkommen analysieren und gegebenenfalls eine Minderung des Autoverkehrs anstreben.
mehr lesen

Tennis Club Echternach

Herr Lucien Lengler, Präsident des Tennis Club in Echternach hat sich bei déi gréng Eechternoach über den desolaten Zustand der Tennisfelder, der Umzäunung und vor allem der Sanitären Anlagen beklagt. Von den Gemeindeverantwortlichen wird dem Tennis Club schon seit Jahren eine Verbesserung versprochen. Der Präsident hat déi gréng Eechternoach um eine schriftliche Stellungnahme gebeten.
Den Brief des Tennis Club Echternach sowie die Antwort von déi gréng Eechternoach können Sie hier lesen.

mehr lesen
Braderie zu Eechternoach

Braderie zu Eechternoach

déi gréng Eechternoach wënschen Iech eng schéin an erfollegräich gruss Braderie! D’Geschäftswelt huet eis Ënnerstëtzung. Dofir wëllen „déi gréng“ nei an innovativ Weeër fir eng flott an attraktiv Ëmgestaltung vun Echternach goen. Mir brauche mat Hëllef vu Fachleit e...

mehr lesen
Biergertreff Schoul

Biergertreff Schoul

Staark Kanner an enger Schoul fir d’Liewen. Mëttwochs, den 13. Juli um 19Auer30 Café-Brasserie „Beim Laange Veit“ (place du Marché – Echternach) Wat fir Initiative kann eng Gemeng an der Schoulpolitik huelen? Wéi kann d’Gemeng hëllefen, Problemer am schouleschen...

mehr lesen